Herzlich Willkommen bei brennus books

Hier geht es um Gedichtebände und Rittergeschichten

Ob humorvolle Gedichte für jedes Alter mit ganz unterschiedlichen Themen, oder spannende Ritter-Bücher für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren hier findet man eine breite Palette von Literatur für verschiedene Geschmäcker.

brennus books

Neu: Sammelband „Die Opel-Dichtung“ und „Buntes Allerlei“ in einem Buch

von Gerhard Brenner

Es sind schon viele lange Jahre,  in denen ich nur Opel fahre. Gar manches hat sich zugetragen Mit den verschiedenen Opelwagen.  Drum dachte ich, es könnte sein,  dass sich die Leser drüber freun,  wenn’s für jenen, der das liebt,  hier mal ne „Opel-Dichtung“ gibt!  Doch ein Gummi-Dichtungsring ist nun nicht so ganz mein Ding. Ich hab’s eher mit der Muse und bin dankbar Konrad Zuse,  der einst in vielen langen Stunden den ersten Rechenknecht erfunden und so für uns entwickelt hat,  zu Schreiben ohne Papier-Blatt.   Das tu ich gerne, wie Ihr seht. Und wenn dann jemand darauf steht,  liest er alsbald im trauten Heime immer wieder Opel-Reime.  Schon immer habe ich betont,  dass „Opel fahren“ sich nur lohnt. Mag auch kommen Schreck und Graus - das macht dem Opel gar nichts aus!  Ihr werdet sehen, wie das war,  mit meinen Opels Jahr für Jahr. Drum schließe ich jetzt ganz adrett und meld mich bald mit dem KADETT!        Bild folgt O du geliebter Apfelbaum,  du bist des Gartenbauers Traum!  Im frühen Jahr beginnt der Reigen,  wenn sich die ersten Blüten zeigen.   An Feld und Wiese, Bach und Wehr  entsteht ein wahres Blütenmeer.  Die Blätter wachsen und gedeihen,  der Frühlingswind lässt Blüten schneien.   Im Sommer wächst die Frucht heran,  die man alsbald schon sehen kann.  Äpfel gibt es aller Arten,  man kann die Ernte kaum erwarten.   Im Herbst die Sommerhitze weicht,  der Bauer um die Bäume schleicht.  Doch, wie bei allem hier im Leben,  s’ist ratsam, dabei Acht zu geben.
Denn durch der Früchte volle Last hängt weit herunter mancher Ast. Triffst du nen Ast mit deiner Stirne, fällt dir ein Apfel auf die Birne! Nach der Ernte, o wie toll, sind die Kisten brechend voll. Äpfel, Birnen, reifes Obst, alles, was du magst und lobst. Der Schlepper keucht, als hätt er Schaden, der Wagen ist schon überladen. Die Frage ist: Kann das gut gehen? Die Kurve hab ich kommen sehen! Die Bremse quietscht, der Wagen kippt, ein Schäfer an der Flasche nippt. Der Bauer müht sich noch so sehr, jedoch – es gibt kein Halten mehr! Wo „Gute Nacht!“ sagt Fuchs und Has kullert das Obst nur so durchs Gras. Verwundert fragt die kleine Liese: „Ist das jetzt ne Streuobstwiese?“ Im Winter, wenn das Licht so fahl, sind die Äste nackt und kahl. Man schneidet sie noch einmal zu, dann hat der Baum auch endlich Ruh.

DTM in Reimen 2005 & 2012

DTM in Reimen 2005

Die DTM Saison 2005 war die letzte seit dem Neustart im Jahr 2000, bei der neben den Traditionsmarken Audi und Mercedes auch noch die Firma Opel am Start war. Spannende Rennen und allerhand Erstaunliches auf und neben den Pisten der DTM wurden in gereim- ter Form aufgezeichnet und sind hier als E-Book oder Taschenbuch erhältlich. Neben einem allgemeinen Gedicht zu jedem Rennwochenende gibt es außer den speziellen Reimen zu jedem Hersteller und seinen Erleb- nissen auch noch ein extra Themen- Gedicht zu Dingen oder Ereignissen, die das jeweilige Rennen bzw. das DTM-Umfeld prägten. NEU: Die bisherigen Einzelbände nun in einem gemeinsamen Buch!

DTM in Reimen 2012

Nach den ersten Versuchen mit „DTM in Reimen“ im Jahr 2005, die aus zeitlichen Gründen nach sechs Renn- wochenenden keine Fortsetzung fanden, legt der Autor hier nun zum ersten Mal eine komplette Saison der DTM in Gedichtform vor. Was die beiden Saisons miteinander verbindet, ist die Tatsache, dass jeweils drei Hersteller in der DTM vertreten waren. 2005 waren es Audi, Mercedes und Opel, im Jahr 2012 Audi, BMW und Mercedes gewesen. Lang ersehnt und heiß erwartet schlug der neue Wettbewerber aus Bayern gleich zum Rundumschlag auf. Wie es auf den Pisten der DTM-Austragungsorte zuging und wer jeweils die Nase vorn hatte, das erfährt man hier in gereimten Versen auf den folgenden Seiten. Neben einem allgemeinen Gedicht zum jeweiligen Renn-Wochenende werden die Erlebnisse jeder Automarke auch noch einzeln behandelt. Vom DTM-Event in München zur Mitte der Saison wird in insgesamt drei Gedichten berichtet.
E-Book kaufen - hier. Taschenbuch - hier.

von Gerhard Brenner

Ritter

In der Ritter Reihe von Uwe Brenner: Wenn der tapfere Sir Ulrich von Lichtenstein mit seinen treuen Weggefährten durch die Lande zieht, um für Recht und Ordnung zu sorgen, dann wird das Mittelalter vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig. Für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren und Erwachsene
Geschichten von Kampf & Ehre

Band 1: Bedrohte Heimat

Von Uwe Brenner Das mittelalterliche Königreich Nifen wird an der Nordgrenze von einer Söldnerarmee überfallen. Sir Ulrich bekommt von seinem König den Auftrag, dorthin zu reiten, um die Heimat zu schützen und die Angreifer zu stoppen. Nachdem Sir Ulrich mit seinen Männern jedoch die Grenze erreicht hat, werden sie in einem Dorf von den Söldnern eingekesselt. Sie sehen sich mit einer großen Übermacht konfrontiert und verschanzen sich, so gut es geht. Sir Ulrich vermutet, dass noch mehr hinter diesem Überfall stecken muss und kann nicht ahnen, dass sich im Herzen des Königreichs, der Burg Hohen Nifen, eine noch viel größere Bedrohung anbahnt. Die Heimat ist in Gefahr und der Kampf um sie beginnt!

Dieses Buch bei Amazon kaufen - hier.

Band 2: Familienbande

Von Uwe Brenner Nach der erfolgreichen Verteidigung des Hohen Nifen kann sich Sir Ulrich endlich wieder der Suche nach seinem vor langer Zeit verschollenen Bruder widmen. Von einem Reisenden hat er den Hinweis erhalten, dass sich im Königreich Nürnberg ein Mann aufhalten soll, auf den die Beschreibung passen könnte. Nachdem der Winter vorüber ist, machen sich Sir Ulrich und seine Gefährten auf in die Hauptstadt des benachbarten und feindlich gesinnten Königreiches. Die Suche nach Sir Ulrichs Bruder gestaltet sich jedoch recht schwierig, weil die Stadt stark bewacht ist und der Gesuchte wegen eines Aufstandes im Kerker fest- gehalten wird. Seinem Ziel scheinbar näher gekommen, befindet sich Sir Ulrich bald selbst in allergrößter Gefahr!

Dieses Buch bei Amazon kaufen - hier.

Band 3: Verlorener Sohn

Von Uwe Brenner Ulrich ist ein junger und einsamer Raufbold, den es nie besonders lange an einem Ort hält. Sein Vater wurde in seiner Kindheit ermordet, seinen einzigen Bruder hat er seit vielen Jahren aus den Augen verloren. Heimatlos irrt Ulrich seitdem umher und stolpert immer wieder aufs Neue in Konflikte und Schwierigkeiten. Als er wieder einmal unterwegs ist, trifft er unverhofft auf eine junge Frau, die Ulrich erzählt, dass sie auf der Flucht vor ihren Entführern ist. Kurz darauf erscheinen die gefährlichen Verfolger auch und Ulrich beschließt kurzerhand, die schöne Unbekannte zu beschützen. Nach und nach erfährt Ulrich von ihr, warum sie verfolgt wird, warum sie entführt werden soll und wer sie wirklich ist. So befinden sich die Beiden bald in einem schwierigen Wettlauf gegen die Zeit und gegen einen übermächtigen Feind, der nicht nur Ulrich und die junge Frau, sondern auch das ganze Königreich zu vernichten droht.

Dieses Buch bei Amazon kaufen - hier.

Band 4: Im Heiligen Land I

Von Uwe Brenner König Albert von Nifen sendet seine Truppen ins Heilige Land, um die Ländereien und die Bevölkerung dort zu beschützen. Sir Ulrichs Wunsch, die Kreuzritter begleiten zu dürfen, wird erfüllt und er macht sich unter der Obhut von Sir William mit auf den Weg. Vor Ort findet sich Sir Ulrich in einer fremden, gefährlichen und doch faszinierenden Welt wieder. Er bekommt die gewaltsamen Spannungen zwischen Christentum und Islam bald zu spüren. Ein Außenposten der Kreuzritter, auf dem er sich befindet, wird von den zahlenmäßig weit überlegenen islamischen Feinden überraschend angegriffen. Sir Ulrich und seine Mitstreiter kämpfen um ihr Überleben und sie wissen nicht, ob sie den nächsten Tag noch erleben werden. Die Lage scheint aussichtslos!

Dieses Buch bei Amazon kaufen - hier.

NEU: Die Ritter-Bücher gibt es jetzt auch als Hardcover!:
ist nun nicht so ganz mein Ding. Ich hab’s eher mit der Muse und bin dankbar Konrad Zuse, der einst in vielen langen Stunden den ersten Rechenknecht erfunden und so für uns entwickelt hat, zu Schreiben ohne Papier-Blatt.
dass „Opel fahren“ sich nur lohnt. Mag auch kommen Schreck und Graus - das macht dem Opel gar nichts aus! Ihr werdet sehen, wie das war, mit meinen Opels Jahr für Jahr. Drum schließe ich jetzt ganz adrett und meld mich bald mit dem KADETT!
O du geliebter Apfelbaum, du bist des Gartenbauers Traum! Im frühen Jahr beginnt der Reigen, wenn sich die ersten Blüten zeigen. An Feld und Wiese, Bach und Wehr entsteht ein wahres Blütenmeer. Die Blätter wachsen und gedeihen, der Frühlingswind lässt Blüten schneien. Im Sommer wächst die Frucht heran, die man alsbald schon sehen kann. Äpfel gibt es aller Arten, man kann die Ernte kaum erwarten. Im Herbst die Sommerhitze weicht, der Bauer um die Bäume schleicht. Doch, wie bei allem hier im Leben, s’ist ratsam, dabei Acht zu geben.
Denn durch der Früchte volle Last hängt weit herunter mancher Ast. Triffst du nen Ast mit deiner Stirne, fällt dir ein Apfel auf die Birne! Nach der Ernte, o wie toll, sind die Kisten brechend voll. Äpfel, Birnen, reifes Obst, alles, was du magst und lobst. Der Schlepper keucht, als hätt er Schaden, der Wagen ist schon überladen. Die Frage ist: Kann das gut gehen? Die Kurve hab ich kommen sehen! Die Bremse quietscht, der Wagen kippt, ein Schäfer an der Flasche nippt. Der Bauer müht sich noch so sehr, jedoch – es gibt kein Halten mehr! Wo „Gute Nacht!“ sagt Fuchs und Has kullert das Obst nur so durchs Gras. Verwundert fragt die kleine Liese: „Ist das jetzt ne Streuobstwiese?“ Im Winter, wenn das Licht so fahl, sind die Äste nackt und kahl. Man schneidet sie noch einmal zu, dann hat der Baum auch endlich Ruh.

DTM in Reimen 2005

Die DTM Saison 2005 war die letzte seit dem Neustart im Jahr 2000, bei der neben den Traditionsmarken Audi und Mercedes auch noch die Firma Opel am Start war. Spannende Rennen und allerhand Erstaunliches auf und neben den Pisten der DTM wurden in gereim- ter Form aufgezeichnet und sind hier als E-Book oder Taschenbuch erhältlich. Neben einem allgemeinen Gedicht zu jedem Rennwochenende gibt es außer den speziellen Reimen zu jedem Hersteller und seinen Erleb- nissen auch noch ein extra Themen- Gedicht zu Dingen oder Ereignissen, die das jeweilige Rennen bzw. das DTM-Umfeld prägten.

DTM in Reimen 2012

Nach den ersten Versuchen mit „DTM in Reimen“ im Jahr 2005, die aus zeitlichen Gründen nach sechs Renn- wochenenden keine Fortsetzung fanden, legt der Autor hier nun zum ersten Mal eine komplette Saison der DTM in Gedichtform vor. Was die beiden Saisons miteinander verbindet, ist die Tatsache, dass jeweils drei Hersteller in der DTM vertreten waren. 2005 waren es Audi, Mercedes und Opel, im Jahr 2012 Audi, BMW und Mercedes gewesen. Lang ersehnt und heiß erwartet schlug der neue Wettbewerber aus Bayern gleich zum Rundumschlag auf. Wie es auf den Pisten der DTM-Austragungsorte zuging und wer jeweils die Nase vorn hatte, das erfährt man hier in gereimten Versen auf den folgenden Seiten. Neben einem allgemeinen Gedicht zum jeweiligen Renn-Wochenende werden die Erlebnisse jeder Automarke auch noch einzeln behandelt. Vom DTM-Event in München zur Mitte der Saison wird in insgesamt drei Gedichten berichtet. NEU: Die bisherigen Einzelbände nun in einem gemeinsamen Buch! E-Book kaufen - hier. Taschenbuch - hier.
© Gerhard Brenner 2025

Ritter

Geschichten von Kampf & Ehre

Band 1: Bedrohte Heimat

Das mittelalterliche Königreich Nifen wird an der Nordgrenze von einer Söldnerarmee überfallen. Sir Ulrich bekommt von seinem König den Auftrag, dorthin zu reiten, um die Heimat zu schützen und die Angreifer zu stoppen. Nachdem Sir Ulrich mit seinen Männern jedoch die Grenze erreicht hat, werden sie in einem Dorf von den Söldnern eingekesselt. Sie sehen sich mit einer großen Übermacht konfrontiert und verschanzen sich, so gut es geht. Sir Ulrich vermutet, dass noch mehr hinter diesem Überfall stecken muss und kann nicht ahnen, dass sich im Herzen des Königreichs, der Burg Hohen Nifen, eine noch viel größere Bedrohung anbahnt. Die Heimat ist in Gefahr und der Kampf um sie beginnt!

Dieses Buch bei Amazon kaufen - hier.

Band 2: Familienbande

Nach der erfolgreichen Verteidigung des Hohen Nifen kann sich Sir Ulrich endlich wieder der Suche nach seinem vor langer Zeit verschollenen Bruder widmen. Von einem Reisenden hat er den Hinweis erhalten, dass sich im Königreich Nürnberg ein Mann aufhalten soll, auf den die Beschreibung passen könnte. Nachdem der Winter vorüber ist, machen sich Sir Ulrich und seine Gefährten auf in die Hauptstadt des benachbarten und feindlich gesinnten Königreiches. Die Suche nach Sir Ulrichs Bruder gestaltet sich jedoch recht schwierig, weil die Stadt stark bewacht ist und der Gesuchte wegen eines Aufstandes im Kerker fest- gehalten wird. Seinem Ziel scheinbar näher gekommen, befindet sich Sir Ulrich bald selbst in allergrößter Gefahr!

Dieses Buch bei Amazon kaufen - hier.

Band 3: Verlorener Sohn

Ulrich ist ein junger und einsamer Raufbold, den es nie besonders lange an einem Ort hält. Sein Vater wurde in seiner Kindheit ermordet, seinen einzigen Bruder hat er seit vielen Jahren aus den Augen verloren. Heimatlos irrt Ulrich seitdem umher und stolpert immer wieder aufs Neue in Konflikte und Schwierigkeiten. Als er wieder einmal unterwegs ist, trifft er unverhofft auf eine junge Frau, die Ulrich erzählt, dass sie auf der Flucht vor ihren Entführern ist. Kurz darauf erscheinen die gefährlichen Verfolger auch und Ulrich beschließt kurzerhand, die schöne Unbekannte zu beschützen. Nach und nach erfährt Ulrich von ihr, warum sie verfolgt wird, warum sie entführt werden soll und wer sie wirklich ist. So befinden sich die Beiden bald in einem schwierigen Wettlauf gegen die Zeit und gegen einen übermächtigen Feind, der nicht nur Ulrich und die junge Frau, sondern auch das ganze Königreich zu vernichten droht.

Dieses Buch bei Amazon kaufen - hier.

Band 4: Im Heiligen Land I

König Albert von Nifen sendet seine Truppen ins Heilige Land, um die Ländereien und die Bevölkerung dort zu beschützen. Sir Ulrichs Wunsch, die Kreuzritter begleiten zu dürfen, wird erfüllt und er macht sich unter der Obhut von Sir William mit auf den Weg. Vor Ort findet sich Sir Ulrich in einer fremden, gefährlichen und doch faszinierenden Welt wieder. Er bekommt die gewaltsamen Spannungen zwischen Christentum und Islam bald zu spüren. Ein Außenposten der Kreuzritter, auf dem er sich befindet, wird von den zahlenmäßig weit überlegenen islamischen Feinden überraschend angegriffen. Sir Ulrich und seine Mitstreiter kämpfen um ihr Überleben und sie wissen nicht, ob sie den nächsten Tag noch erleben werden. Die Lage scheint aussichtslos!

Dieses Buch bei Amazon kaufen - hier.

Wenn der tapfere Sir Ulrich von Lichtenstein mit seinen treuen Weggefährten durch die Lande zieht, um für Recht und Ordnung zu sorgen, dann wird das Mittelalter vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig. Für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren und Erwachsene

von Uwe Brenner